449 lines
17 KiB
TeX
449 lines
17 KiB
TeX
|
\chapter{Das A-Z unserer Schule}
|
||
|
|
||
|
\begin{description}
|
||
|
|
||
|
\item[\textbf{A}]\ \\
|
||
|
\textit{Aufgaben}, die ich zuhause erledigen muss
|
||
|
|
||
|
\begin{itemize}
|
||
|
\item {\color{black}
|
||
|
tägliches Vokabellernen (pro Fach etwa 10 Minuten)}
|
||
|
\item {\color{black}
|
||
|
Vorbereitung für Kompetenztests und Tests}
|
||
|
\item {\color{black}
|
||
|
Fertigstellen von Aufträgen und Präsentationen}
|
||
|
\end{itemize}
|
||
|
|
||
|
%\item[\textbf{B}]\ \\
|
||
|
|
||
|
%\item[\textbf{C}]
|
||
|
|
||
|
%\item[\textbf{D}]
|
||
|
|
||
|
\item[\textbf{E}]\ \\
|
||
|
\textit{Entschuldigungsverfahren}
|
||
|
|
||
|
\begin{itemize}
|
||
|
\item
|
||
|
Wenn ich krank bin, müssen meine Erziehungsberechtigten mich am selben Tag im Sekretariat
|
||
|
krank abmelden. Wenn ich wieder gesund bin und in die Schule komme, muss ich meine
|
||
|
Klassenleitung eine schriftliche Entschuldigung über das Formular im Logbuch vorzeigen.
|
||
|
\item
|
||
|
Wenn ich vor oder nach Ferientagen krank bin, gehe ich zum Arzt und lasse mir eine
|
||
|
Bescheinigung für die Schule geben. Dies gilt auch für Veranstaltungen wie das Sommerfest,
|
||
|
den Tag der offenen Tür, Sportfest oder Wandertage.
|
||
|
\item
|
||
|
Wenn ich weiß, dass ich an einem bestimmten Tag fehlen werde (z.\,B. weil ich einen
|
||
|
wichtigen Termin habe), muss ich mich vorher beurlauben lassen: \ Meine
|
||
|
Erziehungsberechtigten schreiben kurz auf, wann und warum ich nicht zur Schule kommen kann,
|
||
|
dieses Schreiben muss ich dann meiner Klassenleitung (bei einem Tag) oder der Schulleitung
|
||
|
(bei mehreren Tagen oder vor Ferientagen) zur Genehmigung vorlegen.
|
||
|
\end{itemize}
|
||
|
|
||
|
%\item[\textbf{F}]
|
||
|
|
||
|
\item[\textbf{G}]\ \\
|
||
|
\textit{Gesundes Essen (Mensa, Kiosk)}
|
||
|
|
||
|
\begin{itemize}
|
||
|
\item[]
|
||
|
Unser Kiosk bietet täglich frische und leckere Snacks und Getränke für
|
||
|
die Frühstückspause an.
|
||
|
|
||
|
In der Mensa gibt es täglich köstliche Gerichte zur Auswahl, immer mit
|
||
|
einem Beilagensalat, einem Dessert und einem Wasser als Getränk. Soweit
|
||
|
wie möglich gibt es regionale und saisonale Bioprodukte.
|
||
|
\end{itemize}
|
||
|
|
||
|
\textit{Gremien}
|
||
|
|
||
|
\begin{itemize}
|
||
|
\item[]
|
||
|
\begin{description}
|
||
|
\item[\normalfont Schulkonferenz:]
|
||
|
höchstes Gremium der Schule, trifft viele grundlegende Entscheidungen aus
|
||
|
allen Bereichen des Schullebens. Eltern, Schüler\_innen und Lehrer\_innen
|
||
|
sind mit jeweils gleich vielen Mitgliedern vertreten.
|
||
|
\item[\normalfont Schülerrat:]
|
||
|
beratendes Gremium, vertritt Interessen der Schüler\_innen, kann Anträge an
|
||
|
die Schulkonferenz richten, wählt Vertreter\_innen für die Schulkonferenz.
|
||
|
Mitglieder sind Klassen- und Jahrgangsstufensprecher\_innen (beratend auch
|
||
|
Stellvertreter\_innen).
|
||
|
\item[\normalfont Schulpflegschaft:]
|
||
|
beratendes Gremium, vertritt Interessen der Eltern, kann Anträge an die
|
||
|
Schulkonferenz richten, wählt Vertreter\_innen für die Schulkonferenz.
|
||
|
Mitglieder sind die Klassen- und Jahrgangspflegschafts-Vorsitzenden
|
||
|
(beratend auch Stellvertreter\_innen).
|
||
|
\item[\normalfont Lehrerkonferenz:]
|
||
|
trifft Entscheidungen in einigen Bereichen des Schullebens und berät alle
|
||
|
wichtigen Angelegenheiten der Schule, kann Anträge an die Schulkonferenz
|
||
|
richten, wählt Vertreter\_innen für die Schulkonferenz. Mitglieder sind
|
||
|
alle Lehrerinnen und Lehrer sowie das (sozial)pädagogische Personal.
|
||
|
\item[\normalfont Fachkonferenzen:]
|
||
|
koordinieren und beraten die fachdidaktische Arbeit (erstellen
|
||
|
beispielsweise die Hauscurricula), können Anträge an Lehrer- und
|
||
|
Schulkonferenz stellen. Mitglieder sind Lehrerinnen und Lehrer, die das
|
||
|
Fach unterrichten; Eltern- und Schüler\_innenvertretungen können beratend
|
||
|
teilnehmen.
|
||
|
\end{description}
|
||
|
\end{itemize}
|
||
|
|
||
|
|
||
|
%\textcolor[rgb]{1.0,0.1764706,0.12941177}{Wer kann hier ein Organigramm erstellen?}
|
||
|
|
||
|
\item[\textbf{H}]\ \\
|
||
|
\textit{Handy}
|
||
|
\begin{itemize}
|
||
|
\item[]
|
||
|
Ich darf mein Handy in der Schule nutzen, wenn ich dies angemessen tue. Wenn ich in der Schule
|
||
|
unterwegs bin, achte ich auf meinen Weg und meine Mitmenschen, ganz besonders in den
|
||
|
Treppenhäusern
|
||
|
\end{itemize}
|
||
|
|
||
|
|
||
|
\textit{Heft und Mappenführung}
|
||
|
|
||
|
\begin{itemize}
|
||
|
\item
|
||
|
Jedes unserer Lernbüro-Fächer hat eine Farbe: \textcolor{red}{Deutsch ist rot},
|
||
|
\textcolor{green}{Englisch grün} und \textcolor{blue}{Mathematik ist blau}, so kannst du
|
||
|
deinen Ordner mit Trennblättern oder deine Hefte mit Umschlägen in der passenden Farbe
|
||
|
versehen oder Schnellhefter in diesen Farben verwenden.
|
||
|
\item
|
||
|
Alle Arbeitsblätter werden entsprechend der Fächer am Ende der Stunde eingeheftet oder ins
|
||
|
Heft geklebt, so dass du sie in der nächsten Stunde wieder dabei hast.
|
||
|
\item
|
||
|
Eintragungen in den Heften oder auf Blätter werden immer mit Datum und Überschrift oder Angabe
|
||
|
von Modul, Buch, Seite und Aufgabe versehen.
|
||
|
\item
|
||
|
Volle Hefte und abgeschlossene Themen bitte zuhause aufbewahren, sie können zur Wiederholung
|
||
|
und Vorbereitung von Tests genutzt werden.
|
||
|
\end{itemize}
|
||
|
|
||
|
%\item[\textbf{I}]
|
||
|
|
||
|
%\item[\textbf{J}]
|
||
|
|
||
|
\item[\textbf{K}]\ \\
|
||
|
\textit{Klassenrat}
|
||
|
|
||
|
\begin{itemize}
|
||
|
\item[]
|
||
|
Der Klassenrat ist wesentlicher Bestandteil unseres Schullebens. Jede
|
||
|
Klasse regelt im Klassenrat möglichst selbstständig die eigenen
|
||
|
Angelegenheiten wie Konflikte, Wünsche, Vorhaben, Sitzordnung. Der
|
||
|
Klassenrat ist fest im Stundenplan verankert und findet in den
|
||
|
Klassenstunden verbindlich statt.
|
||
|
|
||
|
Bevor der Klassenrat zum ersten Mal tagen kann, müssen einige Fertigkeiten
|
||
|
erworben werden, sonst muss die Lehrperson zu viel erklären und regeln.
|
||
|
Die Schüler\_innen lernen z.\,B. die Giraffensprache und wählen
|
||
|
Schüler\_innen für die unterschiedlichen Aufgaben im Klassenrat
|
||
|
(Moderation, Ruhedienst, Protokoll, Vorbereitung, Rededienst\ldots)
|
||
|
Jede Klasse sammelt im Vorfeld der Sitzung die Anliegen/Wünsche der
|
||
|
Schüler\_innen. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten (Klassenratsbuch,
|
||
|
Briefkasten\ldots).
|
||
|
|
||
|
Zwei Schüler\_innen müssen dann zur Vorbereitung der Klassenratssitzung die
|
||
|
Anliegen ordnen und aufschreiben. Bewährt hat sich eine Teilung in
|
||
|
Probleme/Konflikte und Wünsche/Anliegen. In beiden Bereichen wird nach
|
||
|
Datum sortiert. Anonymes wird weggeworfen.
|
||
|
\end{itemize}
|
||
|
|
||
|
\textit{Klassensprecher\_innen -- Aufgaben}
|
||
|
\begin{itemize}
|
||
|
\item
|
||
|
vertritt die Interessen der Schüler\_innen der Klasse;
|
||
|
\item
|
||
|
gibt Anregungen, Vorschläge und Wünsche einzelner Schüler\_innen oder der ganzen Klasse; an
|
||
|
Lehrerkräfte, Schulleitung oder Elternvertretung weiter;
|
||
|
\item
|
||
|
trägt Beschwerden und Kritik der Klassen- oder Schulleitung vor;
|
||
|
\item
|
||
|
unterstützt einzelne Schüler\_innen in der Wahrnehmung ihrer Rechte;
|
||
|
\item
|
||
|
vermittelt bei Streit unter Schüler\_innen;
|
||
|
\item
|
||
|
vermittelt bei Schwierigkeiten zwischen Klasse und Lehrer\_in;
|
||
|
\item
|
||
|
leitet die Klassenschülerversammlung und beruft sie ein;
|
||
|
\item
|
||
|
nimmt an den Sitzungen des Schülerrates teil und informiert die Klasse darüber;
|
||
|
\item
|
||
|
wirkt bei Aufgaben mit, die der Schülerrat sich selber stellt;
|
||
|
\item
|
||
|
kann zu geeigneten Punkten zu Klassenpflegschaftssitzungen eingeladen werden.
|
||
|
\end{itemize}
|
||
|
|
||
|
\item[\textbf{L}]\ \\
|
||
|
\textit{Lernbüro}
|
||
|
|
||
|
Lernbüro-Regeln:
|
||
|
|
||
|
\begin{itemize}
|
||
|
\item
|
||
|
wenn ich in ein Lernbüro gehe, habe ich alle Materialien dabei, die ich zum Arbeiten brauche,
|
||
|
\item
|
||
|
ich trödele nicht und komme pünktlich im Lernbüro an, dort suche ich mir einen Platz und
|
||
|
bereite meinen Arbeitsplatz vor,
|
||
|
\item
|
||
|
nach einem gemeinsamen Beginn arbeite ich hauptsächlich in Still- und Einzelarbeit,
|
||
|
\item
|
||
|
Helfersysteme oder einzelne Aufgaben können in Absprache mit der Lehrkraft zu Partnerarbeit
|
||
|
führen, diese kann an anderen Lernorten (z.\,B.auf dem Flur) durchgeführt werden und
|
||
|
\item
|
||
|
nach der Hälfte der Lernbürozeit habe ich 20 Minuten lang die Möglichkeit das Lernbüro zu
|
||
|
wechseln, dafür muss ich erst meinen Logbucheintrga abzeichnen lassen, dann gehe ich auf
|
||
|
direktem Weg zu dem anderen Klassenraum und melde mich dort leise bei der Lehrkraft an.
|
||
|
\end{itemize}
|
||
|
|
||
|
|
||
|
Im Lernbüro \ldots
|
||
|
|
||
|
\begin{itemize}
|
||
|
\item[\ldots]
|
||
|
arbeite ich still für mich alleine,
|
||
|
\item[\ldots]
|
||
|
flüstere ich, wenn ich jemanden etwas fragen muss,
|
||
|
\item[\ldots]
|
||
|
versuche ich die Aufgaben selbst zu bearbeiten und frage nur, wenn ich gar nicht mehr weiter
|
||
|
weiß,
|
||
|
\item[\ldots]
|
||
|
nutze ich mein Handy nur sinnvoll, leise und nach Absprache mit den Lehrenden,
|
||
|
\item[\ldots]
|
||
|
schreibe ich auf jedes Blatt meinen \ Namen, das Datum, den Namen des Moduls, die Seite im
|
||
|
Buch und die Nummer der Aufgabe bevor ich es abgebe und
|
||
|
\item[\ldots]
|
||
|
male ich die Kästchen des Moduls nur dann mit Buntstift aus, wenn ich es fertig bearbeitet
|
||
|
habe.
|
||
|
\end{itemize}
|
||
|
|
||
|
\textit{Logbuch-Anleitung}
|
||
|
|
||
|
\begin{itemize}
|
||
|
\item
|
||
|
Im Logbuch notiere ich am Ende jeder Stunde, an welchem Thema oder an welchem Modul ich
|
||
|
gearbeitet habe, im Lernbüro schreibe ich die genauen Aufgaben auf, in den anderen Fächern
|
||
|
notiere ich mir auch, was ich vielleicht zuhause tun muss (z.\,B. Vokabeln)
|
||
|
\item
|
||
|
Ich markiere mit den drei zugeordneten Farben, in welchem Lernbüro ich war.
|
||
|
\item
|
||
|
Ich kreuze den Smiley an, der am besten zeigt, wie gut ich gearbeitet habe.
|
||
|
\item
|
||
|
Zu Beginn der Woche setze ich mir ein Wochenziel und am Ende der Woche überprüfe ich, ob und
|
||
|
wie ich das Ziel erreicht habe.
|
||
|
\item
|
||
|
Im Logbuch können deine Lehrer\_innen und deine Erziehungsberechtigten Nachrichten eintragen.
|
||
|
\item
|
||
|
Am Wochenende zeige ich das Logbuch zuhause vor und lasse es von meinen Erziehungsberechtigten
|
||
|
unterschreiben
|
||
|
\item
|
||
|
Deine Lehrer\_innen und du machen im Logbuch Notizen zu den Logbuchgesprächen.
|
||
|
\end{itemize}
|
||
|
|
||
|
%\item[\textbf{M}]
|
||
|
|
||
|
%\item[\textbf{N}]
|
||
|
|
||
|
%\item[\textbf{O}]
|
||
|
|
||
|
%\item[\textbf{P}]
|
||
|
|
||
|
%\item[\textbf{Q}]
|
||
|
|
||
|
\item[\textbf{R}]\ \\
|
||
|
\textit{Rechte und Regeln: Auszüge aus dem Schulgesetz}
|
||
|
|
||
|
\begin{quote}
|
||
|
§2 Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule
|
||
|
|
||
|
% (4) Die Schule vermittelt die zur Erfüllung ihres Bildungs- und
|
||
|
% Erziehungs- auftrags erforderlichen Kenntnisse, Fähigkeiten, Fertigkeiten
|
||
|
% und Werthal- tungen und berücksichtigt dabei die individuellen
|
||
|
% Voraussetzungen der Schülerinnen und Schüler. Sie fördert die Entfaltung
|
||
|
% der Person, die Selbstständigkeit ihrer Entscheidungen und Handlungen und
|
||
|
% das Verant- wortungsbewusstsein für das Gemeinwohl, die Natur und die
|
||
|
% Umwelt. Schülerinnen und Schüler werden befähigt, verantwortlich am
|
||
|
% sozialen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, beruflichen, kulturellen
|
||
|
% und politischen Leben teilzunehmen und ihr eigenes Leben zu gestalten. (…)
|
||
|
% (5) Die Schule fördert die vorurteilsfreie Begegnung von Menschen mit und
|
||
|
% ohne Behinderung. (…)
|
||
|
(6) Die Schülerinnen und Schüler sollen insbesondere lernen
|
||
|
\begin{enumerate}
|
||
|
\item selbstständig und eigenverantwortlich zu handeln,
|
||
|
\item für sich und gemeinsam mit anderen zu lernen und Leistungen zu
|
||
|
erbringen,
|
||
|
\item die eigene Meinung zu vertreten und die Meinung anderer zu achten, 4.
|
||
|
in religiösen und weltanschaulichen Fragen persönliche Entscheidun-gen zu
|
||
|
treffen und Verständnis und Toleranz gegenüber den Entscheidungen anderer
|
||
|
zu entwickeln,
|
||
|
\item Menschen unterschiedlicher Herkunft vorurteilsfrei zu begegnen, die
|
||
|
Werte der unterschiedlichen Kulturen kennenzulernen und zu reflektieren
|
||
|
sowie für ein friedliches und diskriminierungsfreies Zusammenleben
|
||
|
einzustehen,
|
||
|
\item die grundlegenden Normen des Grundgesetzes und der Landesver- fassung
|
||
|
zu verstehen und für die Demokratie einzutreten,
|
||
|
\item die eigene Wahrnehmungs-, Empfindungs- und Ausdrucksfähigkeit sowie
|
||
|
musisch-künstlerische Fähigkeiten zu entfalten,
|
||
|
\item Freude an der Bewegung und am gemeinsamen Sport zu entwickeln, sich
|
||
|
gesund zu ernähren und gesund zu leben,
|
||
|
\item mit Medien verantwortungsbewusst und sicher umzugehen.
|
||
|
\end{enumerate}
|
||
|
% (7) Die Schule ist ein Raum religiöser wie weltanschaulicher Freiheit. Sie
|
||
|
% wahrt Offenheit und Toleranz gegenüber den unterschiedlichen religiösen,
|
||
|
% weltanschaulichen und politischen Überzeugungen und Wertvorstellun- gen.
|
||
|
% Sie achtet den Grundsatz der Gleichberechtigung der Geschlechter und wirkt
|
||
|
% auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Sie vermeidet al- les, was
|
||
|
% die Empfindungen anders Denkender verletzen könnte. Schüle- rinnen und
|
||
|
% Schüler dürfen nicht einseitig beeinflusst werden.
|
||
|
|
||
|
\bigskip
|
||
|
§42 Allgemeine Rechte und Pflichten
|
||
|
|
||
|
(2) Schülerinnen und Schüler haben das Recht, (…) an der Gestaltung der
|
||
|
Bildungs- und Erziehungsarbeit der Schule mitzuwirken und ihre Interessen
|
||
|
wahrzunehmen. Sie sind ihrem Alter entsprechend über die
|
||
|
Unterrichtsplanung zu informieren und an der Gestaltung des Unterrichts
|
||
|
und sonstiger schulischer Veranstaltungen zu beteiligen.
|
||
|
|
||
|
(3) Schülerinnen und Schüler haben die Pflicht daran mitzuarbeiten, dass die Aufgabe der Schule
|
||
|
erfüllt und das Bildungsziel erreicht werden kann. Sie sind insbesondere verpflichtet, sich auf
|
||
|
den Unterricht vorzubereiten, sich aktiv daran zu beteiligen, die erforderlichen Arbeiten
|
||
|
anzufertigen und die Hausaufgaben zu erledigen. Sie haben die Schulordnung einzuhalten und die
|
||
|
Anordnungen der Lehrerinnen und Lehrer, der Schulleitung und anderer dazu befugter Personen zu
|
||
|
befolgen.
|
||
|
|
||
|
% §44 Information und Beratung
|
||
|
|
||
|
% (2) Lehrerinnen und Lehrer informieren die Schülerinnen und Schüler sowie
|
||
|
% deren Eltern über die individuelle Lern- und Leistungsentwicklung und
|
||
|
% beraten sie. Ihnen sind die Bewertungsmaßstäbe für die Notengebung und für
|
||
|
% Beurteilungen zu erläutern. Auf Wunsch werden ihnen ihr Leistungs- stand
|
||
|
% mitgeteilt und einzelne Beurteilungen erläutert. Dies gilt auch für die
|
||
|
% Bewertung von Prüfungsleistungen.
|
||
|
|
||
|
% §45 Meinungsfreiheit
|
||
|
%
|
||
|
% (1) Die Schülerinnen und Schüler haben das Recht, in der Schule ihre
|
||
|
% Mei-nung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern. Sie können ihre Meinung
|
||
|
% auch im Unterricht im sachlichen Zusammenhang mit diesem frei äußern.
|
||
|
% (2) Das Recht auf freie Meinungsäußerung findet seine Schranken in den
|
||
|
% Vorschriften der allgemeinen Gesetze, den gesetzlichen Bestimmungen zum
|
||
|
% Schutze der Jugend und in dem Recht der persönlichen Ehre. Durch die
|
||
|
% Ausübung dieses Rechts dürfen der Bildungs- und Erziehungsauftrag der
|
||
|
% Schule, insbesondere die Durchführung des Unterrichts und anderer
|
||
|
% schulischer Veranstaltungen sowie die Rechte anderer nicht beeinträchtigt
|
||
|
% werden.
|
||
|
|
||
|
\end{quote}
|
||
|
|
||
|
\item[\textbf{S}]\ \\
|
||
|
\textit{Schulabschlüsse}
|
||
|
|
||
|
\begin{itemize}
|
||
|
\item[]
|
||
|
An unserer Schule kannst du den \textbf{Hauptschulabschluss}, die \textbf{Fachoberschulreife}, die
|
||
|
Fachoberschulreife mit Qualifikation für die Oberstufe und das \textbf{Abitur} erreichen.
|
||
|
%Welche Noten du
|
||
|
%für welchen Abschluss erreichen musst, kannst du im \nameref{sec:prognosebogen}, S.\,\pageref{sec:prognosebogen} sehen.
|
||
|
\end{itemize}
|
||
|
|
||
|
\begin{minipage}{\linewidth}
|
||
|
\textit{Sprachen}
|
||
|
|
||
|
\begin{itemize}
|
||
|
\item[]
|
||
|
An unserer Schule kannst du folgende Sprachen lernen:
|
||
|
\begin{itemize}
|
||
|
\item[] ab Jahrgang 5: Englisch
|
||
|
\item[] ab Jahrgang 6: Französisch
|
||
|
\item[]ab Jahrgang 8: Spanisch
|
||
|
\item[] ab Jahrgang 11: voraussichtlich Italienisch
|
||
|
\end{itemize}
|
||
|
\end{itemize}
|
||
|
\end{minipage}
|
||
|
|
||
|
\textit{SV}
|
||
|
|
||
|
\begin{itemize}
|
||
|
\item[]
|
||
|
Auch an unserer Schule gibt es die sogenannte Schülervertretung (SV). Die
|
||
|
SV besteht aus den Schülersprecher\_innen, die von allen
|
||
|
Klassensprecher\_innen gewählt werden und all denen, die sich gerne an der
|
||
|
SV beteiligen wollen. Die SV ist für dich da, wenn du Fragen oder Probleme
|
||
|
hast, Vorschläge für Verbesserungen an der Schule machen willst, eine
|
||
|
Aktion planst usw.
|
||
|
|
||
|
Die SV wird unterstützt von zwei SV-Lehrer\_innen. In diesem Schuljahr sind
|
||
|
es
|
||
|
\begin{center}
|
||
|
\uline{\hspace{6cm}} und \uline{\hspace{6cm}}.
|
||
|
\end{center}
|
||
|
Die SV-Lehrkräfte sind die Vertrauenslehrkräfte der Schule. An sie kannst du dich immer wenden,
|
||
|
wenn du Hilfe oder Unterstützung brauchst.
|
||
|
|
||
|
Der SV-Kasten befindet sich im Eingang des B"~Gebäudes, dort findest du
|
||
|
alle wichtigen Infos und auch den SV-Briefkasten.
|
||
|
Du willst dich auch engagieren und deine Ideen einbringen? Dann komm zur
|
||
|
nächsten SV-Sitzung!
|
||
|
\end{itemize}
|
||
|
|
||
|
|
||
|
%\item[\textbf{T}]
|
||
|
|
||
|
%\item[\textbf{U}]
|
||
|
|
||
|
\item[\textbf{V}]\ \\
|
||
|
\textit{Verhalten an und im Bus}
|
||
|
|
||
|
\begin{itemize}
|
||
|
\item[]
|
||
|
\enquote{Freundlich und fair} gilt auch auf dem Schulweg und im Bus!
|
||
|
|
||
|
Auf dem Schulweg und an der Bushaltestelle werfen wir unseren Müll in die Abfalleimer und nicht
|
||
|
auf den Boden. Wir gehen freundlich und fair mit anderen um, schubsen oder drängeln nicht und nehmen
|
||
|
Rücksicht auf andere Fahrgäste und Passanten.
|
||
|
\end{itemize}
|
||
|
|
||
|
|
||
|
\item[\textbf{W}]\ \\
|
||
|
\textit{Wahlpflichtfächer}
|
||
|
|
||
|
\begin{itemize}
|
||
|
\item[]
|
||
|
Als WP-Fächer können an unserer Schule gewählt werden:
|
||
|
|
||
|
\begin{itemize}
|
||
|
\item[] ab Jahrgang 6: Französisch
|
||
|
\item[] ab Jahrgang 7: Arbeitslehre (Hauswirtschaft und Technik), Darstellen und Gestalten,
|
||
|
Informatik, Naturwissenschaften
|
||
|
\item[] ab Jahrgang 8: Spanisch
|
||
|
\end{itemize}
|
||
|
\end{itemize}
|
||
|
|
||
|
\end{description}
|
||
|
|
||
|
\vfill
|
||
|
|
||
|
\begin{kontaktbox}[title=\bfseries Kenntnisnahme,]
|
||
|
%
|
||
|
|
||
|
Ich habe diese Regeln und Hinweise gelesen, zur Kenntnis genommen und
|
||
|
werde mich daran halten.
|
||
|
|
||
|
\vspace{2em}
|
||
|
|
||
|
\begin{minipage}{0.45\textwidth}
|
||
|
\centering
|
||
|
\luecke{6cm}
|
||
|
\footnotesize Unterschrift Schüler\_in
|
||
|
\end{minipage}
|
||
|
\hfil
|
||
|
\begin{minipage}{0.45\textwidth}
|
||
|
\centering
|
||
|
\luecke{6cm}
|
||
|
\footnotesize Unterschrift Erziehungsberechtige\_r
|
||
|
\end{minipage}
|
||
|
\end{kontaktbox}
|
||
|
|