All checks were successful
ci/woodpecker/push/default Pipeline was successful
3.3 KiB
3.3 KiB
Installation von Fedora-Asahi-Remix
Installation
Installation von macOS aus
-
macOS aktualisieren
-
Als Admin Folgendes im Terminal ausführen.
curl https://alx.sh | sh
resize
auswählen und 50%Install an OS into free space (f)
auswählenFedora Asahi Remix 40 with GNOME (2)
auswählen- Alles weitere bestätigen
- Herunterfahren
- 25 Sekunden warten bis das System heruntergefahren ist
- Den Einschaltknopf gedrückt halten, bis die Bootauswahl angezeigt wird, dort Fedora Linux with GNOME
- Evtl. bei Select a Volume to recover die macOS-Festplatte auswählen
- Lokaler Koala anmelden
- Permissive Security mit ++y++ bestätigen
- Username
lokoala
und Passwort eingeben - Warten und abschließend ++enter++ drücken
- Beim Fedora-Installer weitermachen
Fedora-Installer
- Start Setup
- Skip Wifi
- Location Services und Automatic Problem Reporting an lassen -> Next
- Enable Third-Party Repositories anklicken -> Next
- Lokaler Koala, Username lokalerkoala-> Next
- 2x Passwort eingeben (ACHTUNG noch Englische Tastenbelegung) -> Next
- Mit Einrichtung fortfahren
Konfiguration
Sprache Einstellen
- Settings öffnen
- Systems -> Region & Language ->
- Language -> Deutsch -> Select
- Formats -> Deutschland -> Done
- Keyboard -> Input Sources ->
- Add Input Source -> German -> German (Macintosh) -> Add
- English (US) -> ⋮ -> Remove
- Settings schließen
- Terminal öffnen
localectl set-keymap de
eingeben- Rechner neustarten
- Anmelden
- Namen aktualisieren
Datum und Uhrzeit einstellen
- Einstellungen öffnen
- System -> Datum & Uhrzeit ->
- Zeitzone automatisch ermitteln einschalten
- Zeitzone auf Berlin einstellen
- Wochentag an
- Wochennummern
Benutzer einrichten
- Einstellungen öffnen
- System -> Benutzer ->
- Entsperren
- Benutzerkonto hinzufügen
- Name: Gast
- Benutzername: gast
- KEIN Systemverwalter
- Jetzt Passwort festlegen (gymsedan)
SSH und Remote-Desktop aktivieren
- Einstellungen öffnen
- System -> Bildschirmfreigabe
- Bildschirmfreigabe einschalten
- Fernsteuerung einschalten
- Anmeldedetails eintragen
- System -> Bildschirmfreigabe -> Fernanmeldung
- Entsperren (mit Admin-Passwort)
- Fernanmeldung einschalten
- Anmeldedetails eintragen
- Terminal öffnen
- Folgenden Befehl ausführen: ```bash echo "ssh-ed25519 AAAAC3NzaC1lZDI1NTE5AAAAIEoyJZsHKbXy2686wTapikXTVin8KOh4m9NN+UyZVaO4 schule" >> ~/.ssh/authorized_keys
Freigabename einstellen
- Einstellungen öffnen
- Freigabe ->
- IR332-
Computernummer
einstellen (z.B. IR332-01)
- IR332-
WLAN ausschalten
- Einstellungen öffnen
- WLAN -> Ausschalten
Software installieren
- Software öffnen
- Folgende Software installieren
- Arduino IDE
- Audacity
- BlueJ
- draw.io
- Filius
- Fritzing
- GIMP
- Greenfoot
- Guake
- Inkscape
- Kdenlive
- Krita
- LeoCad
- libreoffice-langpack-de
- Java
- Minetest
- Netbeans
- OpenSCAD
- Prusa Slicer
- Scribus
- Thonny
- TigerJython
- VLC
- VSCodium